Wir sind bestrebt, Ihnen diese wichtige und faszinierende Arbeit auf die klarste und bestmögliche Weise nahezubringen.
Wir haben beide eine dreijährige Vollzeit-Ausbildung absolviert, verfügen über langjährige Unterrichtspraxis und waren an der Ausbildung neuer Alexander-Technik-LehrerInnen beteiligt. Wir sind beide Mitglied der Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik Österreich (GATOE) und der Society of Teachers of the Alexander Technique (STAT) und sind an einen veröffentlichten Kodex für ethische und professionelle Standards gebunden.
Mag. Regina Stratil absolvierte die dreijährige Alexander-Technik-Ausbildung bei Karen Wentworth in London 2011-2014. Zuvor hatte sie an der Universität Wien ein Magisterstudium in Historisch Vergleichender Sprachwissenschaft (Indogermanistik) abgeschlossen und danach einige Jahre wertvolle Berufs- und Lebenserfahrung gesammelt. Seit 1993 trainiert sie Aikido, eine japanische Kampfkunst (derzeit an der Aikido Union Graz).
Nach ihrer Alexander-Technik-Zertifizierung im Jahr 2014 gründete Regina eine private Unterrichtspraxis: 2014-2018 in London und seit 2018 in Graz. In 2017 und 2018 unterrichtete sie für jeweils einen „term“ an zwei AT Ausbildungszentren in London – dem Alexander Technique Studio und dem Constructive Teaching Center (CTC).
2014-2018 war Regina als Assistentin des Managers des Walter Carrington Educational Trust in London, einer gemeinnützigen Stiftung mit Alexander-Technik-Bezug, und Archivarin des Walter Carrington Archivs tätig. Seit 2014 assistiert Regina auch dem Alexander-Technik-Spezialverlag Mouritz.
Gemeinsam mit drei KollegInnen in London leistete Regina Pionierarbeit mit einer Initiative für Alexander-Technik (AT) für Menschen mit Parkinson. Als Teil dieses Teams gab sie 2016-2018 Workshops und Einzelunterricht für Menschen, die mit Parkinson leben (inklusive Betreuer), und war maßgeblich an der Organisation eines spezialisierten Aufbau-Trainings für qualifizierte AT-Lehrer beteiligt. Ein Bericht über diese Initiative wurde 2018 in STATNews veröffentlicht, noch mehr Informationen gibt es hier.
Regina interessiert sich für die Geschichte der Alexander-Technik und hat das Leben und Werk von Irene Tasker (1887-1977), einer einflussreichen Assistentin von F. M. Alexander und bedeutenden Lehrerin der Alexander-Technik erforscht. Regina’s Biographie – „Irene Tasker – Her Life and Work with the Alexander Technique“ – wurde im September 2020 vom Verlag Mouritz veröffentlicht. Buchbesprechung in der Zeitschrift der American Society for the Alexander Technique (AmSAT): Irene Tasker by Regina Stratil, reviewed by Genoa Davidson & Joe Alberti (AmSAT Journal No. 18, Spring 2021, p. 45).
+43 664 2525874
regina@atstudio.at
Jean M. O. Fischer absolvierte die Alexander-Technik-Ausbildung 1984-87 in seiner Heimat Dänemark. Nach Abschluss von zwei Aufbau-Trimestern am Constructive Teaching Center (CTC) in London im Jahr 1988 lehrte er ein Jahr lang am CTC. Zwischen 1990 und 1995 lebte er in Leeds, wo er fünf Jahre lang am North of England Teacher Training Course in the Alexander Technique lehrte.
Er war Assistant Director des Alexander Technique Studio in London seit dessen Gründung im Jahr 1997. Er lehrte am Constructive Teaching Center (CTC) 2011-2015 und gab CTC-Workshops auf dem Internationalen Kongress der Alexander-Technik in den Jahren 2008, 2011 und 2015. Seit 1989 gab er verschiedene Workshops für Alexander-Technik-LehrerInnen und die allgemeine Öffentlichkeit.
Jean gründete den Verlag STAT Books im Jahr 1990 (er wurde 2002 geschlossen) und war der Manager für viele Jahre. Er hat über STAT Books einige Alexander-Technik Bücher selbst herausgegeben und an weiteren Publikationen mitgearbeitet oder Publikationen organisiert. Seit 1995 veröffentlicht und vertreibt über seinen eigenen Verlag, Mouritz, Bücher über die Alexander-Technik und er hat einige Artikel und Vorwörter über die Alexander-Technik verfasst. Jean gab 2007-08 vier Ausgaben der Zeitschrift Conscious Control heraus.
Er hat eine Reihe von Alexander-Technik Webseiten designt. Er organisierte die erste mehrtägige STAT-Konferenz in 1992. Er war Co-Direktor des 7. Internationalen Alexander-Technik Kongresses in Oxford, 2004 und ist Executive Board Member der Alexander Technique Congress Association (ATCA).
Er war Archivar der Society of Teachers of the Alexander Technique (STAT) 1991-2009. Weiters war er Mitglied des STAT Council 2006-2009 und Center Manager des Alexander Technique Imperial Wharf Centre 2011-2018. Er gab 2008-2018 Privatstunden im Pimlico Center for the Alexander Technique in London, bis er im Juni 2018 nach Graz kam, wo er seither unterrichtet.
In 2018 launchte er die Website Mouritz Companion to the Alexander Technique, eine detaillierte Ressourcensammlung zu Alexander-Technik-Themen, auf der mehr als 1.600 Artikel und über 160 Bücher referenziert werden.
Jean has written a number of articles and letters on the Alexander Technique. A listing is provided here.
Tel. +43 316 319468
jean@atstudio.at