Tag der offenen Tür/Workshop zum Tag der Rückengesundheit
15. März, 11:00-12:00 Uhr am Alexander-Technik Studio Graz
Details und Anmeldung hier
Tag der offenen Tür/Workshop zum Tag der Rückengesundheit
15. März, 11:00-12:00 Uhr am Alexander-Technik Studio Graz
Details und Anmeldung hier
In diesem Workshop werden wir gemeinsam zur Ruhe kommen, über das Nicht-Tun reflektieren und die Hinlege-Praxis aus der Alexander-Technik kennenlernen, in der es um bewusstes Nicht-Tun geht. Jenseits vom Zwang zu Selbstoptimierung und Ergebnisorientiertheit erlauben wir uns, für den Zeitraum des Workshops, fundamental zu entschleunigen und nichts erreichen zu müssen. Wir kommen zu uns selbst zurück, in der guten Gesellschaft von Gleichgesinnten.
Details hier.
Workshop „Rückengesundheit mit der Alexander-Technik“ zum Tag der Rückengesundheit am Freitag 15. März und vier Einführungsworkshops für Musiker:innen im März und April!
Alle Infos hier.
Während der österreichweiten „Langen Woche der Alexander-Technik“ im Oktober bieten wir eine Reihe von kostenlosen Einführungsveranstaltungen an. Alle Infos unter Workshops!
Alle Veranstaltungen österreichweit finden Sie auf der Webseite von GATOE (Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik Österreich).
Wir freuen uns mit der Alexander-Technik Gesundheitspartner im Gesundheitshunderter-Programm der SVS (im Bereich „Bewegung“) zu sein und SVS-Versicherte in ihrer Gesundheitsförderung und ihrem alltäglichen Wohlbefinden zu unterstützen.
Seit Juni 2023 können Alexander-Technik Einheiten bei uns mit dem SVS „Gesundheitshunderter“ gefördert werden. Der Gesundheitshunderter kann einmal pro Jahr von SVS-Versicherten in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist eine Vorsorgeuntersuchung (bis zu drei Jahre vor der Antragsstellung bzw. ab 40 Jahren bis zu zwei Jahre vor der Antragstellung). Wenn man am Programm „Selbständig Gesund“ teilnimmt, entfällt der Nachweis der Vorsorgeuntersuchung.
Alle Informationen sind unter folgendem Link zu finden: www.svs.at/gesundheitshunderter
Tag der offenen Tür in Wien am 17. Juni 2023.
Teilnahme kostenlos!
Mehr Info auf: https://www.alexander-technik.at
Am Samstag, 16. Oktober 2021, halten wir einen Einführungsworkshop in die Alexander-Technik für das Career Service Centre der Kunstuni Graz, gefolgt von der Möglichkeit für alle Teilnehmer/innen eine halbstündige Einzelstunde zu buchen.
Die Alexander-Technik ist ideal für Performer/innen und bekannt dafür mehr Leichtigkeit und Freiheit der Bewegungen zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für ganz alltägliche Aktivitäten wie Sitzen, Stehen oder Gehen, als auch für komplexere oder anspruchsvollere Tätigkeiten, wie etwa das Spielen eines Musikinstruments und Auftreten vor Publikum. Viele Menschen, die die Alexander-Technik anwenden, berichten auch von positiven psychologischen Auswirkungen, wie etwa einer Stressreduktion. Gut zu stehen, zu sitzen oder sich gut zu bewegen, ohne Energie zu verschwenden und dabei eine gute Koordination zu bewahren ist eine essentielle Fähigkeit, vor allem für Performer/innen. Im Workshop werden wir uns mit einigen einfachen und alltäglichen Bewegungen beschäftigen, mit besonderem Augenmerk auf ein rückenfreundliches Sitzen.
Die Alexander-Technik wird normalerweise im Rahmen von Einzelstunden erarbeitet, da diese ermöglichen detailliert auf die jeweilige Situation, Bedürfnisse und individuellen Gewohnheitsmuster der jeweiligen Person einzugehen. Nach dem Workshop sind alle Teilnehmer/innen eingeladen sich für eine halbstündige Einzelstunde mit Jean oder Regina am Alexander-Technik Studio Graz (Harrachgasse) als Teil dieser Einführung einzuschreiben.
Der Workshop wird auf Englisch gehalten. Für nähere Informationen und zur Anmeldung bitte das Career Service Centre der Kunstuni Graz kontaktieren.
Am Samstag, 20. März, wird sich Regina mit Jean Fischer (in seiner Rolle als Verleger/Verlag Mouritz) im Rahmen eines online „Meet the Author“ Events über Irene Tasker, ihr Leben und ihre Arbeit, ihren Beitrag zur Alexander-Technik und Regina’s Recherchearbeit für ihre unfangreiche Irene Tasker-Biografie unterhalten. Anschließend gibt es die Möglichkeit im Q&A Fragen zu stellen. Der Event wird auf Englisch sein (so wie das Buch).
Organisiert und gehostet wird dieser kostenlose und öffentliche Event auf Zoom von Monika Gross und ihrem The Poise Projekt, einer amerikanischen Alexander-Technik Non-Profit-Organisation. Für alle die sich registrieren gibt es für 48-Stunden nach dem Event einen 15% Rabatt auf das Buch bei Mouritz.
Wir unterstützen die vorsorglichen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen, daher werden unsere Workshops und Events bis vorerst 31. März nicht stattfinden.
Eine laufende Aktualisierung bezüglich Einzelstunden und Workshops gibt es hier.
Am Samstag, 11. Januar 2019, halten wir einen Einführungsworkshop in die Alexander-Technik für das Career Service Centre der Kunstuni Graz, gefolgt von der Möglichkeit für alle Teilnehmer/innen eine halbstündige Einzelstunde zu buchen.
Die Alexander-Technik ist ideal für Performer/innen und bekannt dafür mehr Leichtigkeit und Freiheit der Bewegungen zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für ganz alltägliche Aktivitäten wie Sitzen, Stehen oder Gehen, als auch für komplexere oder anspruchsvollere Tätigkeiten, wie etwa das Spielen eines Musikinstruments und Auftreten vor Publikum. Viele Menschen, die die Alexander-Technik anwenden, berichten auch von positiven psychologischen Auswirkungen, wie etwa einer Stressreduktion. Gut zu stehen, zu sitzen oder sich gut zu bewegen, ohne Energie zu verschwenden und dabei eine gute Koordination zu bewahren ist eine essentielle Fähigkeit, vor allem für Performer/innen. Im Workshop werden wir uns mit einigen einfachen und alltäglichen Bewegungen beschäftigen, mit besonderem Augenmerk auf ein rückenfreundliches Sitzen.
Die Alexander-Technik wird normalerweise im Rahmen von Einzelstunden erarbeitet, da diese ermöglichen detailliert auf die jeweilige Situation, Bedürfnisse und individuellen Gewohnheitsmuster der jeweiligen Person einzugehen. Nach dem Workshop sind alle Teilnehmer/innen eingeladen sich für eine halbstündige Einzelstunde mit Jean oder Regina am Alexander-Technik Studio Graz (Harrachgasse) als Teil dieser Einführung einzuschreiben.
Der Workshop wird auf Englisch gehalten. Für nähere Informationen und zur Anmeldung siehe die Website des Career Service Centre der Kunstuni Graz.